Statistik Update
Für alle Interessierten folgt hier ein kleiner Abriss der Entwicklungen unserer Leserunde. Gezeigt werden sollen die Top 10 Autor*innen, sowie die Top 7 Genres.
Außerdem natürlich die allgemeine Entwicklung unserer Ziele. Zu Bedenken ist hier die für 2024 gröber angesetzten Zeit-Intervalle, da die Bücher hier im Block erfasst wurden.
Insgesamt liegen wir leicht hinter der Vorjahresperformance, wobei zum aktuellen Zeitpunkt auch noch weniger Teilnehmer dabei sind, als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Top 10 Autor*innen
Nach Seiten
- (2) Markus Heitz +480
- (1) Sarah J. Maas +0
- (3)Brandon Sanderson +0
- (4)George R.R. Martin +0
- (8) Rebecca Yarros +960
- (5) Cassandra Clare +0
- (7) Julia Quinn +432
- (12) Torsten Fink +735
- (6) Kerstin Gier +0
- (-) Carissa Broadbent +1.168
Nach Bücheranzahl
1. (1)Markus Heitz – 7(+1)
2. (2)Sarah J. Maas – 5 (+0)
3. (4)Julia Quinn 4(+1)
3. (3)Cassandra Clare – 4(+0
3. (-)Sir Arthur Conan Doyle – 4(+4)
6. (4)George R. R. Martin – 3 (+0)
6. (4)Brandon Sanderson – 3 (+0)
6. (4)Satoshi Yogisawa – 3 (+0)
6. (4)Kerstin Gier – 3(+0)
10. 9 Weitere – alle 2
Weitesgehende Stagnation auf den vorderen Plätzen. Die Top Plätze werden durchgehend von Fantasy Autor*innen eingenommen. Der Vergleich mit den meistgelesenen Autor*innen pro gelesener Bücherzahl zeigt, dass dies zumindest zum Teil auf die Länge der Bücher zurückzuführen ist. Julia Quinn ist die einzige Top-Autorin die sich keinem Fantasy Subgenre zuordnen lässt. Knapp außerhalb folgen jedoch einige weitere mit Nina Ohlandt, Mareike Fallwickl und Lisa Regan.
Insgesamt halten sich mit Markus Heitz (3), Sarah J. Maas (1), George R.R. Martin (2) drei der Top 10 des letzten Jahres. Alle weiterhin in den Top 4. Sinkende Prognose dabei jedoch für George R.R. Martin mit seinen zwei Lesern, welche beide ihre Reads von ASOIAF beendet haben.
Top 7 - Genres
Nach Seiten
- (1) High Fantasy 13.095 (+1.215)
- (-) Romantasy 5.376 (+4.448)
- (2) Kriminalromane 3.994(+1.938)
- (3) Romance 3.316(+902)
- (4) Low Fantasy 1.815(+0)
- (6) Entwicklungsroman 1.649(+464)
- (5)Thriller 1.637 (+0)
Nach Bücheranzahl
- (1) High Fantasy 21(+2)
- (2) Kriminalromane 16 (+7)
- (-) Romantasy 9 (+8)
- (3) Romance 8 (+2)
- (4) Entwicklungsromane 7(+2)
- (7)Sachbücher 5(+3)
- (5)Thriller 4(+0)
Das was sich bei den Autor*innen andeutete, erfüllt sich nun auch bei den Genres. High Fantasy ist nicht nur in Büchern, sondern durch die durchschnittliche Länge der Bücher auch in Seiten die unangefochtene Nr. 1.
Überraschung ist hier am ehesten der Kriminalroman. Der, obwohl mit Abstand die zweitmeisten Bücher, nur knapp den 3. Platz bei den Seiten halten kann. Viele kurzseitige Werke von Sir Arthur Conan Doyle, Agatha Christie und Jürgen Kehrer stehen hier zu Buche.
Insgesamt fällt vor Allem im Vergleich zum letzten Jahr einiges auf.
Das im Letzten Jahr dominierende Genre Fantasy wurde hier in mehrere Subgenres unterteilt. Trotzdem schaffen es High Fantasy, Romantasy und Low Fantasy in die Top 5.
Der Kriminalroman, im letzten Jahr noch abgeschlagen auf der 5, schafft es in die Top 3 und damit direkt an die Fantasy Genres heran.
Im letzten Jahr noch größter Verfolger der Fantasy, schafft es der historische Roman nicht aus den Startlöchern. Kämpft sich aber, zum Ende des Monats April, zumindest auf Rang 10 vor.