Im Auftrag des Adlers
Das erste Buch des Jahres 2024. Und es fängt an wie es aufgehört hat, mit der Romserie von Simon Scarrow. Der erste Brückenkopf ist gesichert und die finanzielle Zukunft des…
Das erste Buch des Jahres 2024. Und es fängt an wie es aufgehört hat, mit der Romserie von Simon Scarrow. Der erste Brückenkopf ist gesichert und die finanzielle Zukunft des…
Die Autorin versteht das Handwerk des Genres, wie wahrscheinlich kaum ein anderer. Nur erfindet sie mit dem Buch das Rad nicht neu, sondern hält sich an klassische Muster. Und wie immer nichts für schwache Nerven und only good vibes.
Nachdem mir verschiedene Markus Heitz Bücher so gut gefallen haben, habe ich beschlossen auch dieser Dilogie eine Chance zu geben. Ritus unterscheidet sich in erster Linie durch den Low Fantasy…
Gefällt mir persönlich etwas besser als Tripwire und Die Trying die beiden Bücher von Lee Child, die ich vorher gelesen habe. Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen und habe es in zwei Sessions runtergelesen. Spannende Tat, cooles MO und ein Held, der für (seine) Gerechtigkeit einsteht. Super Buch!
Alles in Allem viel es mir schwer das Buch aus der Hand zu legen und ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung verschiedener Handlungsstränge.
Das große Finale der Founders-Trilogie! Eine Serie die auf jeden Fall zu Ende gelesen werden will!
Ein Buch um das kein Potterhead ein Bogen machen kann, nachdem es erschienen ist.
Eine sehr gelungene Fortsetzung. Für mich mit leichten Abstrichen zum ersten Teil. Wer den allerdings mochte wird die Fortsetzung ebenfalls verschlingen.
Mein erster Roman von Robert Jackson Bennett macht direkt Lust auf mehr. Ich habe die weiteren Teile der Trilogie direkt gekauft und sein anderes Werk die Stadt der tausend Treppen auf meine Watchlist gepackt. Ein super Auftakt, den man verschlingen kann. Für mich auf einem Level mit dem Auftakt der Nevernight Reihe und somit einer meiner Favoriten des Jahres.
Aktuell wie nie? Michael Lewis Klassiker über die Finanz- & Immobilienkrise von 2008 gewinnt durch hohe Anleihen Verluste in den Bilanzen von Banken und durch die Pleiten der Silicon Valley Bank, sowie die Krise der Credité Suisse wieder an Brisanz.