Fortschrittsbericht April

Die Updates kommen ab jetzt hoffentlich einmal im Monat. 
Der April war ein in allen Belangen solider Monat. 

Lesen

23.03 – 31.03

Der letzte Bericht endet mit dem 22.03.2025 und der Eintragung „Die Chroniken des Magnus Bane“. Daher setzt dieser Bericht hier an. 
Der März setzt weiterhin Maßstäbe, denn auch in diesen letzten 9 Tagen wurden gute Fortschritte erzielt. 

  1. City of Fallen Angels von Cassandra Clare (573 Seiten)
  2. Wie verzaubert man einen Viscount? von Julia Quinn (426 Seiten)
  3. City of Lost Souls von Cassandra Clare (682 Seiten) 
  4. Das Krumme Haus von Agatha Christie (256 Seiten) 
  5. Wie verführt man einen Lord? von Julia Quinn (417 Seiten) 

5 Bücher mit einer Gesamtzahl von 2.354 Seiten (470 im Schnitt). Es bleibt also weiterhin etwas unter dem notwendigen Schnitt um mit 100 Büchern die 50.000 Seiten zu erreichen. Insgesamt bewegen wir uns damit 3 Bücher über dem Gesamtsoll nach dem Monat März und knapp 300 Seiten über dem Gesamtsoll. 
Für den Monat März im Einzelnen liegen wir mit 22 Büchern deutlich über dem Soll von 8,33 Büchern für den Monat März. 

Zwischenstand Ende März

Meine Bücher
28 von 100
Meine Seiten
12.885 von 50.000

April

Der April verlief ebenfalls sehr gut. Etwas langsamer als der März, aber das Tempo aus März lies sich auch nur schwerlich halten. Gelesen wurden auch einige kürzere Werke: 

  1. Der Prinz der Klingen von Torsten Fink (735 Seiten) 
  2. Das fehlende Glied in der Kette von Agatha Christie  (224 Seiten) 
  3. Penelopes pikantes Geheimnis von Julia Quinn(432 Seiten) 
  4. Das Kappstein-Projekt von Jürgen Kehrer (185 Seiten)
  5. Der eiserne Weg von Tim Leach (385 Seiten) 
  6. Das Schapdetten-Virus von Jürgen Kehrer (157 Seiten) 
  7. Das Schweigen der Mitte von Ulrike Ackermann (202 Seiten)
  8. Die Hüter der Rose von Rebecca Gablé (1113 Seiten) 
  9. Mein ist die Rache von Elizabeth George (478 Seiten)
  10. Die Tage in der Buchhandlung Morisaki von Satoshi Yagisawa (189 Seiten)
  11. Views von Marc-Uwe Kling (272 Seiten)

Mit 11 Büchern liegt der April genau auf der Hälfte des Vormonats, jedoch auch hier über dem Soll von 8,33 Büchern. 
Mit 4.372 Seiten (397 im Schnitt) liegt der Monat nur knapp über dem Soll für die Seiten. Dies liegt vor Allem an den vielen kurzen Büchern. Hochgezogen wird das Ganze von den beiden Werken über 500 Seiten, insbesondere Rebecca Gablés Roman die Hüter der Rose mit einer Länge ausreichend für mehrere Bücher. 
Highlight des Monats war für mich der Kriminalroman/Thriller von Marc-Uwe Kling Views, der mir besonders gut gefallen hat und durch seine Aktualität überzeugen konnte. 
Zweites Highlight war der Hüter der Rose, wo ich insbesondere die Abschiedsszene von Heinrich V. und John of Warringham genossen habe. 

Damit stammen etwa 28% des Gesamtfortschrittes aus dem Monat April und er ist gegenwärtig der 2. beste Monat des Jahres. Die durchschnittliche Buchlänge verringert sich damit auf 442 Seiten pro Buch. 

Zwischenstand Ende April

Meine Bücher
39 von 100
Meine Seiten
17.257 von 50.000

Einordnung in Buchchallenges

+70 Challenge Punkte

  1. Der Prinz der Klingen
    1. P(reiswert) – 2 Punkte
  2. Das fehlende Glied in der Kette
    1. M(eisterstück) – 10 Punkte
  3. Penelopes pikantes Geheimnis
    1. G(eheimnis) – 2 Punkte
  4. Das Kappstein-Projekt
    1. Z(wischendurch) – 2 Punkte
  5. Der eiserne Weg
    1. J(etzt) – 10 Punkte
  6. Das Schapdetten-Virus
    1. Z(wischendurch) -10 Punkte
  7. Das Schweigen der Mitte
    1. C(over) – 10 Punkte
  8. Die Hüter der Rose
    1. B(lau) – 2 Punkte
  9. Mein ist die Rache
    1. G(eheimnis) – 2 Punkte
  10. Die tage in der Buchhandlung Morisaki
    1. O(sten) – 10 Punkte
  11. Views
    1. U(eberraschung) – 10 Punkte

+41 Challenge Punkte

  1. City of Lost-Souls von Cassandra Clare
    1. 6 Punkte
  2. Wie verführt man einen Lord? von Julia Quinn
    1. 3 Punkte
  3. Der Prinz der Klingen von Torsten Fink
    1. 3 Punkte
  4. Das fehlende Glied in der Kette
    1. 1 Punkt
  5. Penelopes pikantes Geheimnis 
    1. 4 Punkte
  6. Das Kappstein-Projekt 
    1. 8 Punkte
  7. Das Schapdetten-Virus
    1. 9 Punkte
  8. Der eiserne Weg
    1. 2 Punkte
  9. Die Hüter der Rose
    1. 3 Punkte
  10. Mein ist die Rache
    1. 1 Punkt
  11. Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
    1. 1 Punkt

Sport

Der Sportfortschritt lässt sich kurz abhandeln. Der April hat gut gestartet, dann aber wegen einer kleineren Verletzung stark nachgelassen. 
Insgesamt knapp 78.000 Punkte erreicht. Davon entfällt ein Großteil auf 

  1. Ausdauertraining (35.000 Punkte in 5 Workouts)
  2. Krafttraining (Gym) mit knapp 40.000 in 4 Workouts
Der Monat liegt damit leicht unter dem Soll von 83.000 Punkten pro Monat. 
 
Sportziel
201.750 von 1.000.000

Finanzen

Investitionen im März: 

Im März flossen die üblichen 50,00€ Sparplan in gestreute ETFs. Diese Summe wird um 3,86€ Saveback ergänzt. Daraus folgt 53,86€ Invest in ETFs. 
Zusätzlich wurden mit der Round-Up Funktion 10,65€ in REITs investiert. 
Gesamtinvestition März: 64,51€

Investitionen im April: 

Im April flossen die üblichen 50,00€ Sparplan in gestreute ETFs. Diese Summe wird um 5,53€ Saveback ergänzt. Daraus folgt ein Invest von 55,53€ in ETFs. 
Zusätzlich wurden 23,84€ mit der Round-Up Funktion in REITs investiert. 
Gesamtinvestition April: 79,37€

Damit bleiben wir hinter unseren Investitionszielen zurück. Verzeichnen aber weiterhin einen Fortschritt von 143,85€

Netto-Invest
702,78€ von 5.000€

Dividenden im März: 

Die Dividendenkorrekturen der REITs wurden ausgenommen. 

  • Zinsen: 2,97€
  • J&J 1,93€
  • 3M 0,60€
  • Microsoft 2,37€
  • Realty Income 1,33€
  • Asia Pacific Dividend ETF 2,23€
  • Alphabet 0,65€
  • EM Dividend ETF 3,43€
  • Unilever 5,65€
  • PepsiCo 2,87€
  • Ares Capital 11,05€

Summe März: 35,08€

Dividenden im April: 

  • Zinsen: 2,75€
  • TSMC: 2,66€
  • Telekom: 10,74€
  • Realty Income: 1,31€
  • W.P. Carey: 5,09€
  • Cisco Systems: 0,64€
  • JPM: 2,29€

Summe April: 25,48€

Damit erreicht keiner der Monate den notwendigen Schnitt von 50,00€ pro Monat. 
Monate in Reihenfolge: 

  1. März mit 35,08€
  2. April mit 25,48€
  3. Februar mit 24,14€
  4. Januar mit 21,65€

Nach Steigerung zum Vorjahr: 

  1. Steigerung von 36,62% (18,65 auf 25,48) April
  2. Steigerung von 14,94% (30,52 auf 35,08) März
  3. Steigerung von 7,65% (20,11 auf 21,65) Januar
  4. Steigerung von -1,5% (24,53 auf 24,14) Februar

Damit verzeichnen wir einen Fortschritt um 60,56€ und bleiben hinter unserem Soll von 200,00€ mit einer Gesamtsumme von 106,35€ deutlich zurück. 

Meine Dividenden
106,35€ von 600,00€

Schreibe einen Kommentar