Der Rhythmus des Krieges – Sturmlichtchroniken

Der Rhythmus des Krieges – Sturmlichtchroniken

Der Rhythmus des Krieges

Part IV Teil 1 überzeugt vor Allem durch seine wachsende Einbindung weiterer Werke des Kosmeers. Wir erhalten viele Hintergrundinformationen aus Gesprächen mit Weltenhoppern und uralten Verschmolzenen, welche das World Building auf ein ganz neues Level heben. 

Nebenbei erhalten wir auch spannende Entwicklungen im Krieg im Roschar. Adolin und Schallan begeben sich nach Schadesmar zu Verhandlungen, während Kaladin einen neuen Weg für sich selbst suchen muss!
Spannung garantiert. 

Buchinformationen

Titel: Der Rhythmus des Krieges
Originaltitel: The Rhythm of War – Part One
Autor: Brandon Sanderson
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 960

Genre: Epic/High-Fantasy
Sprache: Deutsch
Übersetzer: Michael Siefener

 

Bewertungszusammensetzung

Gesamteindruck

Charaktere

Setting/Worldbuilding

Spannung

Plot

Lesefluss/Enjoyment

Spice

Klappentext

After forming a coalition of human resistance against the enemy invasion, Dalinar Kholin and his Knights Radiant have spent a year fighting a protracted, brutal war. Neither side has gained an advantage, and the threat of a betrayal by Dalinar’s crafty ally Taravangian looms over every strategic move.

Now, as new technological discoveries by Navani Kholin’s scholars begin to change the face of the war, the enemy prepares a bold and dangerous operation. The arms race that follows will challenge the very core of the Radiant ideals, and potentially reveal the secrets of the ancient tower that was once the heart of their strength.

At the same time that Kaladin Stormblessed must come to grips with his changing role within the Knights Radiant, his Windrunners face their own problem: As more and more deadly enemy Fused awaken to wage war, no more honorspren are willing to bond with humans to increase the number of Radiants. Adolin and Shallan must lead the coalition’s envoy to the honorspren stronghold of Lasting Integrity and either convince the spren to join the cause against the evil god Odium, or personally face the storm of failure.

Meine Meinung

Ich habe dieses Buch geliebt! Da ich kein riesiger Fan von Dalinar bin, gefällt mir dieser Teil auch deutlich besser als sein Vorgänger (Oathbringer).
Erstes Highlight für mich die Beziehung zwischen Adolin und Kaladin. Wir brauchen alle mehr Adolins in unserem Leben, vor Allem als Freunde. Generell gefällt mir die Entwicklung die Kaladin in diesem Teil nimmt. Nicht so geradlinig wie man evtl. erwarten könnte, aber sehr verständlich und er arbeitet seine Hintergrundgeschichte sehr glaubwürdig weiter auf.
Zweites große Highlight sind die wachsenden Verknüpfungen im Kosmeer Kontext. Ich war sehr froh, dass ich Sturmklänge (Warbreaker) vorher gelesen habe. Die Kapitelüberschriften von Sazed (Harmony) im zweiten Teil des Buches habe ich riesig genossen, aber auch die Verweise auf andere Welten, Weltenwanderer waren für mich das worauf ich schon lange gewartet habe. Die Erklärungen, sowohl in den Kapiteln mit Venli, als auch im Gespräch mit Zahel, waren genau das was ich gebraucht habe um an meinem Brandon Sanderson SuB weiterzulesen.

Turm der Lichter ist bestellt und ich habe mich heute schon riesig aufgeregt, dass ich bis Montag warten muss, da der Postbote es in die nächste Postfiliale gebracht hat 😀
Kleines Manko, durch die vielen Kosmeer Infos entwickelt sich der Plot wieder eher langsam. Aber man wird nicht enttäuscht es wird zum Ende hin rasanter und es gibt einige Dinge auf die ich im zweiten Teil der Übersetzung schon sehr gespannt bin.

 

Diese Rezension ist auch auf goodreads zu lesen.

Schreibe einen Kommentar