Die ersten Monate sind rum. Nach einem holprigen Start in das Jahr, kommt vor Allem der März lesetechnisch so richtig in Fahrt.
Lesen
Bis heute (23.03.2025) 17 Bücher stehen im März zu Buche und damit knapp 74% des gesamten Fortschritts von Insgesamt 23 Büchern.
Im Januar kamen 2 Bücher mit insgesamt 1952 Seiten – ein beachtlicher Schnitt von 976, aber deutlich unter dem Soll des Monats von 4.167 Seiten für das Jahresziel.
Im Februar kamen 4 Bücher mit insgesamt 1838 Seiten – ein mäßiger Schnitt von 459 und dazu noch deutlich unter dem Monatsziel.
Der März sprengt dann deutlich den Rahmen und schießt zum Ersten Mal über das Ziel hinaus. 17 Bücher mit insgesamt 6.741 Seiten. Der Schnitt hat trotzdem etwas gelitten mit 396 Seiten. Nur zwei Bücher kamen über die 500, die beiden deutschen Übersetzungen von A Dance with Dragons.
Beim ersten Ziel ging es also ordentlich nach vorne und ich bin, dank des Märzes, ziemlich genau im Soll was die Bücher angeht.
Auf zum zweiten Ziel. 50.000 Seiten. Dieses Ziel hängt stark mit dem ersten zusammen. Die Fortschritte fallen hier allerdings geringer aus, da im Turbo Monat März auch einige kürzere Bücher Einzug gehalten haben. Den angestrebten Schnitt von 500 Seiten pro Buch konnte ich dementsprechend nicht halten.
Insgesamt läuft der Fortschritt auf 10.531 von 50.000 Seiten und bleibt damit nach knapp 3 Monaten etwas unter dem Ziel von 12.500 Seiten zurück.
Sport
Das Sportziel ist das mittlere und das einzige, welches zum Jahresstart im Soll lag. Nach einem ganz ordentlichen Lauf bis Mitte Februar, schlief das ganze dann etwas ein.
Seit letzter Woche verzeichnen sich jedoch auch hier wieder Fortschritte mit einer mittleren Radtour (50 Km) und einem Gym-Tag.
Das Ziel wäre nach 3 Monaten knapp 250.000 Punkte erreicht zu haben. Durch die knapp ein monatige Lücke bin ich aber deutlich unter den Erwartungen geblieben. Hier muss Richtung Sommer eine deutliche Steigerung in der Konsequenz stattfinden.
Gegenwärtiger Stand ist 112.564/1.000.000.
Finanzen
Die zwei Finanzziele entwickeln sich mäßig. Die politische Lage in den Staaten belastet die Finanzmärkte. Auch wenn die Richtungsänderung in Deutschland bezüglich der Schuldenbremse Vertrauen an den deutschen und europäischen Märkten schafft.
Das Abzahlen einer 350,00€ Rate BaföG zählt in diesem Kontext für mich nicht als Investition, obwohl es zu einer Erhöhung des Nettovermögens beiträgt.
Der Januar startet hier ganz ordentlich 50,00€ + 10,57€ wurden investiert. Erste Summe Sparplan + RoundUp und SaveBack Funktion. 60,57€ Netto-Invest.
Die Dividendensumme des Monats, traditionell nicht der stärkste in meinem Depot, brachte 21,65€ ein. Stärkster Zahler war National Grid.
Der Februar macht etwas stärker weiter 50,00€ + 18,36€ wurden investiert über Sparplan, RoundUp und SaveBack. Zusätzlich wurden 430,00€ in einen Einmalkauf investiert. 498,36€ Netto-Invest.
Dividendenmäßig dürfte der Februar der einzige Monat sein, der ähnlich schwach ist wie der Januar. Insgesamt 24,14€ wurden eingenommen. Stärkster Zahler war Greencoat UK Wind, knapp vor AT&T.
Bei den Finanzen wird der März in das nächste Update fallen, da hier noch einige Buchungen ausstehen. Speziell Dividenden-Korrekturen der REITs.
Daher folgt das Fazit für 2/12 Monate. Der momentane Stand bei der Zielerreichung ergibt folgendes Bild:
Netto-Invest: 558,93€ / 5.000,00€
Bei optimaler Entwicklung wären wir hier bei 833,33€.
Dividenden Ziele: 45,79€/600,00€
Bei linearer Entwicklung benötigten wir 100,00/600,00€ zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Lineare Entwicklungen werden hier jedoch nicht erwartet.
Um die 20% Steigerung zum Vorjahr hier zu erreichen, müssen jedoch einige Dividenden höher ausfallen, sowie noch einige Dividendentitel ausgebaut werden. Zum Janaur 2024 beträgt die Steigerung knapp 10%, zum Februar 2024 gibt es einen Abfall um beinahe 30%. Kürzungen bei REITs (beziehungsweise Umbuchungen, die dieses Jahr im März stattfinden), sowie eine Kürzung bei Greencoat UK Wind.
Positiv fallen die RoundUp und SaveBack Funktion auf, die in diesem Kontext die Sparplanrate um fast 30% ergänzend steigern konnte.
Hoffentlich ergeben sich in den kommenden Monaten Spielräume für weitere Einzelinvestitionen.
Gelesene Bücher* seit letztem Zeitraum:
Die Quellen des Bösen* – Ulldart die dunkle Zeit 6 von Markus Heitz, gelesen von Johannes Steck. 832 Seiten und 7/10 Sterne.
Die Splitter der Macht* – Sturmlichtchroniken 7 von Brandon Sanderson.
1.120 Seiten und 9,5/10 Sterne.
Obsession* von Simon Beckett. 414 Seiten und 4/10 Sternen.
Das Lied des Achill* von Madeline Miller. 416 Seiten und 8/10 Sterne.
Der Prinz der Schatten* – Schattenprinztrilogie 1 von Thorsten Fink. 544 Seiten und 6,5/10 Sterne.
Schicksalsgefährten* – Gotrek und Felix 1 von William King, gelesen von Johannes Steck. 464 Seiten und 7/10 Sterne.
Geschichte Preußens* – Becksche Reihe von Monika Wienfort. 176 Seiten und 8/10 Sterne.
Die dunkle Königin *- Das Lied von Eis und Feuer 8 von George R. R. Martin. 608 Seiten und 8,5/10 Sterne.
Just do it!* von Douglas Brown. 351 Seiten und 5/10 Sterne.
Rubinrot *von Kerstin Gier. ReRead 345 Seiten und 7/10 Sterne.
Saphirblau* von Kerstin Gier. ReRead 400 Seiten und 7/10 Sterne.
Smaragdgrün* von Kerstin Gier. ReRead 487 Seiten und 6/10 Sterne.
Trügerischer Frieden* – Ulldart die neue Zeit 1 von Markus Heitz, gelesen von Johannes Steck. 448 Seiten und 7/10 Sterne.
Der Splitter der Dämmerung* – Ein Sturmlichtchroniken Roman (Teil 8) von Brandon Sanderson. 289 Seiten und 10/10 Sterne.
Die verlorenen Mädchen* – Detective Josie Quinn 1 von Lisa Regan, gelesen von Anja Kalischke Bäuerle. 405 Seiten und 7/10 Sterne.
Der Duke und Ich* – Bridgerton 1 von Julia Quinn. 339 Seiten und 7/10 Sterne.
Der Fluch der Madonna von Hendrik Davids. 158 Seiten und 2/10 Sterne.
Der Sohn des Greifen* – Das Lied von Eis und Feuer 9 von George R. R. Martin. 832 Seiten und 9/10 Sterne.
Das Mädchen ohne Namen* – Detective Josie Quinn 2 von Lisa Regan, gelesen von Anja Kalischke Bäulerle. 396 Seiten und 6,5/10 Sterne.
Ein Tanz mit Drachen* – Das Lied von Eis und Feuer 10 von George R. R. Martin. 798 Seiten und 9/10 Sterne.
Der Westfälische Frieden* – Becksche Reihe von Siegrid Westphal. 149 Seiten und 7/10 Sterne.
Die Chroniken des Magnus Bane* von Cassandra Clare. 560 Seiten und 7,5/10 Sterne.
Disclaimer:
*bei mit „*“ gekennzeichneten Links, handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine Vergütung für Käufe, die hierdurch zu Stande kommen. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.